Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet eigene und Drittanbieter-Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis und einen besseren Service zu bieten. Durch das Surfen oder die Nutzung unserer Dienste akzeptiert der Nutzer die Verwendung von Cookies durch uns. Der Nutzer hat jedoch die Möglichkeit, die Generierung von Cookies zu verhindern und diese zu löschen, indem er die entsprechende Option in seinem Browser auswählt. Wenn Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser blockieren, können einige Dienste oder Funktionen der Website möglicherweise nicht verfügbar sein.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist ein kleines Textfragment, das Websites an den Browser senden und auf dem Gerät des Nutzers speichern, das ein Personalcomputer, ein Mobiltelefon, ein Tablet usw. sein kann. Diese Dateien ermöglichen es der Website, Informationen über Ihren Besuch zu speichern, wie z. B. die Sprache und bevorzugte Optionen, was Ihren nächsten Besuch erleichtern und die Website durch die Personalisierung der Inhalte nützlicher machen kann. Cookies spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Verbesserung der Nutzererfahrung im Web.
Wie werden Cookies verwendet?
Durch das Surfen auf diesem Webportal erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass Cookies auf seinem Gerät installiert werden können, die uns die folgenden Informationen liefern:
- Statistische Informationen über die Nutzung der Website.
- Die Anmeldung des Nutzers, um die Sitzung auf der Website aktiv zu halten.
- Das bevorzugte Website-Format für den Zugriff von mobilen Geräten.
- Die letzten Suchen, die in den Diensten der Website durchgeführt wurden, und Personalisierungsdaten für diese Dienste.
- Informationen über die dem Nutzer angezeigten Werbeanzeigen.
- Informationen über die Umfragen, an denen der Nutzer teilgenommen hat.
- Daten zur Verbindung mit sozialen Netzwerken für Nutzer, die sich mit ihrem Facebook- oder Twitter-Konto anmelden.
Arten von verwendeten Cookies
Diese Website verwendet sowohl temporäre Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies. Sitzungscookies speichern Daten nur, während der Nutzer auf die Website zugreift, während dauerhafte Cookies Daten auf dem Gerät speichern, um bei mehr als einer Sitzung darauf zugegriffen und verwendet zu werden.
Je nach dem Zweck, für den die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet werden, kann die Website folgende Cookies verwenden:
Technische Cookies
Diese ermöglichen dem Nutzer die Navigation durch die Website oder Anwendung und die Nutzung der verschiedenen verfügbaren Optionen oder Dienste. Zum Beispiel: Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, Identifizierung der Sitzung, Zugriff auf eingeschränkte Bereiche der Website, Speicherung der Elemente, die eine Bestellung ausmachen, Antrag auf Registrierung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, Verwendung von Sicherheitselementen während der Navigation und Speicherung von Inhalten für die Verbreitung von Videos oder Ton.
Personalisierungs-Cookies
Diese ermöglichen dem Nutzer den Zugriff auf den Dienst mit einigen vordefinierten allgemeinen Merkmalen auf seinem Gerät oder vom Nutzer selbst definierten Merkmalen. Zum Beispiel: die Sprache, der Browsertyp, über den auf den Dienst zugegriffen wird, das ausgewählte Inhaltsdesign, die Geolokalisierung des Geräts und die regionale Konfiguration, von der aus der Dienst aufgerufen wird.
Werbe-Cookies
Diese ermöglichen die effektive Verwaltung von Werbeflächen, die auf der Website oder Anwendung eingefügt wurden, von der aus der Dienst bereitgestellt wird. Sie ermöglichen die Anpassung des Werbeinhalts, damit dieser für den Nutzer relevant ist, und verhindern, dass Anzeigen angezeigt werden, die der Nutzer bereits gesehen hat.
Statistische Analyse-Cookies
Diese ermöglichen die Verfolgung und Analyse des Nutzerverhaltens auf Websites. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität von Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und Navigationsprofile der Nutzer dieser Websites zu erstellen, um Verbesserungen am Dienst basierend auf den Nutzungsdaten einzuführen.
Drittanbieter-Cookies
Auf einigen Webseiten können Drittanbieter-Cookies installiert werden, die die Verwaltung und Verbesserung der angebotenen Dienste ermöglichen. Zum Beispiel: Statistische Dienste von Google Analytics.
Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie sie deaktiviert werden können, finden Sie in den individuellen Datenschutzrichtlinien der unten aufgeführten Drittanbieter:
Google Maps
Typ und Zweck: Standort
Google Maps ist ein Kartenserver. Er speichert den Ursprung des Nutzers und die verwendeten Schlüsselwörter. Er generiert ein eindeutiges Präfix für analytische Zwecke.
Typ und Zweck: Analytisch
Google stellt anonyme Daten über die Besuche der Website bereit.
YouTube
Typ und Zweck: Videos
YouTube ist ein Google-Dienst, der das Hochladen und Ansehen von Videos ermöglicht. Es verwendet Cookies, um Aufrufe zu messen oder Ereignisse zu registrieren.
Google Analytics
Typ und Zweck: Analytisch
Google stellt anonyme Daten über die Besuche unserer Website bereit und ermöglicht es uns, Tests durchzuführen und die beste Art und Weise zu bewerten, die Website unseren Nutzern zu präsentieren.
Weitere Informationen: https://www.google.com/intl/de/policies/technologies/types/
Basekit
Typ und Zweck: Essenziell und nutzerbezogen
Wir verwenden Cookies, die speichern, ob der Nutzer das Banner akzeptiert hat, das die Nachricht über Cookies anzeigt, um es nicht erneut anzuzeigen.
Zusätzlich kann diese Website andere Cookies von verschiedenen sozialen Netzwerken und E-Commerce-Plattformen enthalten.
Wie kann man Cookies im Browser verwalten?
Der Nutzer hat die Möglichkeit, Cookies, die auf seinem Gerät installiert sind, zuzulassen, zu blockieren oder zu löschen, indem er die Optionen des auf seinem Gerät installierten Browsers konfiguriert:
Um die Berechtigungen für Cookies im Google Chrome-Browser anzupassen:
- Klicken Sie auf das Menü in der Symbolleiste.
- Wählen Sie Einstellungen.
- Klicken Sie auf Erweiterte Optionen anzeigen.
- Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf die Schaltfläche Inhaltseinstellungen.
- Im Abschnitt „Cookies“ können Sie die Optionen konfigurieren.
Weitere Informationen zu Google Chrome: [Link zum Chrome-Support]
Um die Berechtigungen für Cookies im Mozilla Firefox-Browser anzupassen:
- Klicken Sie oben im Firefox-Fenster auf das Menü Extras.
- Wählen Sie Optionen.
- Wählen Sie das Panel Datenschutz & Sicherheit.
- Gehen Sie zum Abschnitt Verlauf.
Weitere Informationen zu Mozilla Firefox: [Link zum Firefox-Support]
Um die Berechtigungen für Cookies im Internet Explorer-Browser anzupassen:
- Klicken Sie oben im Internet Explorer-Fenster auf das Menü Extras.
- Wählen Sie die Schaltfläche Extras und dann Internetoptionen.
- Wählen Sie die Registerkarte Datenschutz und unter Einstellungen die erweiterten Optionen aus und wählen Sie, ob Sie Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies zulassen oder blockieren möchten oder ob Sie gefragt werden möchten.
Weitere Informationen zu Internet Explorer: [Link zum IE-Support]
Wenn Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser blockieren, sind einige Dienste oder Funktionen der Website möglicherweise nicht verfügbar.
In einigen Browsern können spezifische Regeln konfiguriert werden, um Cookies pro Website zu verwalten, was eine präzisere Kontrolle über die Privatsphäre bietet. Dies bedeutet, dass Sie Cookies für alle Websites deaktivieren können, außer für diejenigen, denen Sie vertrauen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie bei Bedarf zu aktualisieren.